Keine Flaute mehr nach dem Lunch

Energieschub statt Downer: So verhinderst du das unangenehme „Mittagstief“ nach einer schweren Mahlzeit im Job.

Am frühen Nachmittag fühlt sich die Arbeit oft doppelt schwer an: Sicher kennt ihr dieses Energietief, das oft gerade nach einem kräftigen Lunch zuschlägt. Man fühlt sich schlapp und würde am liebsten ein Nickerchen machen (wenn dein Arbeitgeber es erlaubt, ist so ein Power Nap tatsächlich eine sehr gute Idee!). Aber wo kommt dieses Mittagstief her? Ganz einfach: Wenn du nach dem Essen eher träge bist, liegt das mit großer Wahrscheinlichkeit an der Nahrung, die auf deinem Teller lag. Der Körper ist gut damit beschäftigt, diese zu verarbeiten – und wenn du eher schwer gegessen hast, wirkt sich das auf deine Leistungsfähigkeit aus

Verdauung kostet Energie

Fette, Kohlenhydrate und Eiweiße, die Makronährstoffe im Essen, liefern dir Energie. Dazu muss der Organismus diese aber zuerst in kleinste Bausteine zerlegen – nur dann können die Zellen damit arbeiten. Die Verdauung ist ein recht komplexer und durchaus energieraubender Prozess. Tatsächlich wäre es daher gut, wenn wir nach dem Mittagessen kurz ruhen statt direkt weiter zu ackern. Nur passt das in der Regel kaum in den Arbeitsalltag.  

Was du tun kannst, um das Mittagstief flach zu halten, ist: die passenden Nahrungsmittel auszuwählen! Auch wenn schwere Kost lecker sein mag, ist ein leichter, eher kalorienarmer Lunch auf jeden Fall die bessere Wahl. Ein Tief wird beispielsweise durch Baguette, Nudeln oder Reis eher gefördert. Denn darin stecken vor allem kurzkettige Kohlenhydrate, die den Blutzuckerspiegel schnell nach oben treiben. Dann wird vermehrt Insulin produziert, was den Spiegel schnell wieder senken soll – und diese kleine Achterbahnfahrt stresst den Körper und lässt uns erschöpft sein. Auch Fette machen der Verdauung Arbeit, es braucht lange, bis sie verarbeitet sind.

Auf und Ab vermeiden

Alles, was den Blutzucker möglichst stabil hält, schützt vor diesem unangenehmen Auf und Ab: komplexe Kohlenhydrate aus Vollkornprodukten, Hülsenfrüchte wie Linsen oder Kidneybohnen, gute Fette aus Avocado oder Lachs und natürlich Gemüse, Gemüse, Gemüse! Außerdem solltest du den ganzen Tag über reichlich trinken. Ein kurzer Spaziergang an der frischen Luft in der Mittagspause pumpt zusätzlich frischen Sauerstoff in den Körper: Auch das hilft, das Tief zu überwinden – und sich den ganzen Tag über besser zu fühlen.

Du möchtest dir und deinem Team etwas Gutes tun? Gesündere Pausen steigern nicht nur die Performance bei der Arbeit, sondern bringen euch auch als Team näher zusammen. Annika aus unserem Sales Team nimmt sich liebend gerne Zeit, um dir mehr von Convini zu erzählen. Melde dich einfach per Mail an: 
sales@convini.de oder rufe uns an unter:+49 30 314 925 111   Wir freuen uns von dir zu hören!

Weitere Beiträge

Weiterführende Lektüre

So funktioniert die Convini App

So lernst du deine Kolleginnen und Kollegen wirklich kennen

3 Tipps für mehr Gemeinschaft am Arbeitsplatz

JURA espressomaskin till företag

Jura X10

Om Jura X10

Jura är ett varumärke som många kaffekonnässörer i Skandinavien har en god relation till. Och det finns många anledningar till att kaffemaskiner från Jura ligger högt på önskelistan. En helt ny anledning är Jura X10 som triumferar med sin fantastiska snabbhet. X10 levererar perfekt kaffenjutning på rekordtid. Den är utrustad med en tysta keramiska kvarnar . Ingen arom går förlorad och såväl smak- som doftupplevelse blir optimal. En perfekt kopp kaffe! Med sin snabbhet passar X10 perfekt på moderna företag där tempot är lika högt. Viktiga detaljer och avgörande faktorer i val av kaffemaskin.