Getreide ist ein Powerfood
Der Hafer macht’s: Das Getreide ist ein echtes Powerfood. Es versorgt dich nicht mit pflanzlichem Eiweiß, komplexen Kohlenhydraten und sättigenden Ballaststoffen. Er enthält nur wenig Zucker und gesättigte Fettsäuren. Dafür steckt er voller Eisen, Zink, Magnesium und Vitamine. Außerdem tut es einfach gut, wenn man eine warme Mahlzeit isst – und wenn schon das Frühstück ein warmes ist, startet man damit umso besser in den Tag.
Macht satt und ist gut für die Verdauung
Hafer enthält viel Beta-Glucan – ein schwer verdaulicher Ballaststoff, der hilft, den Cholesterinspiegel zu senken. Wenn man ihn klassisch mit Wasser zubereitet, ist er milch- und damit laktosefrei. Die Haferflocken machen satt, weil sie den Blutzuckerspiegel lange konstant halten, und sie sind gut für die Verdauung. Wichtig ist, dass ihr darauf achtet, dass ihr Porridge ohne Zucker esst, denn der tut der Gesundheit nicht gut. Mischt lieber ein paar Beeren unter – das ist süß genug. 3Bears Porridge kommt auch bewusst ohne zusätzlichen Zucker aus, die Marke setzt rein auf natürliche Süße!
Kernige und zarte Flocken im Mix
Es gibt verschiedene Arten von Haferflocken: Das Haferkorn wird dafür unterschiedlich bearbeitet. Bei den kernigen Haferflocken verwendet man das ganze Haferkorn – das gibt dem Porridge viel Biss. Für zarte Haferflocken werden die Körner des Getreides in kleine Stücke geschnitten und erst dann zu Flocken ausgewalzt. Sie nehmen Flüssigkeit besonders gut auf. Aus Hafervollkornmehl kann man lösliche Schmelzflocken machen, die auf der Zunge zergehen. Besonders feiner Haferbrei entsteht, wenn man Haferkleie verwendet, für die nur die äußeren Kornschichten und der Keimling der Haferpflanze verarbeitet werden. Die Porridge-Profis von 3Bears verwenden für ihr Porridge eine Mischung aus kernigen Haferflocken und zarten Haferflocken – denn das Ergebnis soll geschmeidig sein und trotzdem Biss haben.
Porridge den ganzen Tag
Porridge kann man übrigens nicht nur morgens gut essen. Es eignet sich auch als schnelle Mahlzeit zum Mittag, am Abend oder zwischendurch. In Schottland, dem Heimatland des Porridges, war der Haferbrei ursprünglich vor allem bei Arbeiterfamilien ein beliebtes Essen am Morgen, aber auch im Laufe des Tages. Weil es nur schnell mit Wasser angerührt und erwärmt werden muss. Dort tunken viele ihren Löffel mit Porridge noch in kalte Milch, Sahne oder Buttermilch – yummy!
Mit dem Convini Kühlschrank helfen wir dir, das meiste aus deiner Pause rauszuholen: Du kannst dort ganz einfach und schnell Snacks und ganze Mahlzeiten sowie leckere Getränke entnehmen. Du musst nichts zu Hause vorbereiten, an nichts denken und kannst jederzeit spontan entscheiden, worauf du Lust hast!
Weitere Beiträge

6 schnelle Tipps für mehr Motivation – für dich und dein gesamtes Team!
Jeder hat mal einen Hänger: Wir sagen dir, wie du dir selbst und deinen Mitarbeitenden neuen Anschub geben kannst. 1)

So lernst du deine Kolleginnen und Kollegen wirklich kennen
30 Fragen, die euch als Team zusammenschweißen und für lustige wie nachdenkliche Momente im Office sorgen. Du magst deine Kolleginnen

So rettest du den schlimmsten Bürotag ever
Arbeiten ist okay, wenn man es nicht hungrig tun muss. Wir erzählen dir von einem kulinarischen Job-Alptraum – und haben
sales@convini.de oder rufe uns an unter: +49 30 314 925 111
